Primatkollegialität

Primatkollegialität
Abstimmungsmodus im Rahmen des  Kollegialprinzips. Die multipersonale organisatorische Einheit besteht aus prinzipiell gleichberechtigten Handlungsträgern, aus deren Reihen ein Vorsitzender (primus inter pares) kommt. Bei Meinungsverschiedenheiten oder Patt-Situationen entscheidet der Vorsitzende.
- Vgl. auch  Abstimmungskollegialität,  Kassationskollegialität.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kollegialsystem — Das Kollegialsystem ist eine Organisation der Führungsspitze einer Instanz (z. B. eines Unternehmens). Alle Mitglieder der Instanz haben im Wesentlichen gleiche Rechte hinsichtlich der Willensbildung in dieser Instanz. Die Entscheidung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstimmungskollegialität — Abstimmungsmodus im Rahmen des ⇡ Kollegialprinzips. Die multipersonale ⇡ organisatorische Einheit besteht aus gleichberechtigten Handlungsträgern, die sämtliche Entscheidungen nach der ⇡ Einstimmigkeitsregel oder einem ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Kassationskollegialität — Abstimmungsmodus im Rahmen des ⇡ Kollegialprinzips. Die multipersonale organisatorische Einheit besteht aus gleichberechtigten Handlungsträgern, die sämtliche Entscheidungen einstimmig treffen müssen, so dass jedes Mitglied der Einheit über ein… …   Lexikon der Economics

  • Kollegialprinzip — 1. Begriff: Verfahren der gemeinsamen Willensbildung in ⇡ organisatorischen Einheiten, in denen mehrere Handlungsträger zusammengefasst sind (Kollegialsystem). Entscheidungen, die die multipersonale Organisationseinheit als Ganzes betreffen,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”